Das Kiental ist immer wieder eine Reise wert. Mit dem Auto erreichst du das Kiental innerhalb einer halben Stunde. Mit dem öffentlichen Verkehr in rund 50 Minuten.
Das Kiental ist bisher vom Massentourismus verschont geblieben. Vielleicht weil die Sicht auf Eiger Mönch und Jungfrau fehlt. Dafür wirst du mit einmaliger Natur, frischer Bergluft und schönen Spazierwegen entlang von kleinen und grösseren Bächen belohnt.
Wer den Nervenkitzel sucht, findet ihn auf der Gelmerbahn. Eine Steigung von maximal 106 Prozent macht sie unbestritten zur steilsten offenen Standseilbahn Europas. Die einstige Werkbahn für den tonnenschweren Transport von Baumaterial ist heute für abenteuerlustige Wanderer offen und bringt sie im Nu vom Tal auf 1860 Meter über Meer. Die Gelmerbahn ist ein Wunderwerk der Technik und bietet ein unvergessliches Erlebnis in der Fast-Senkrechten. Oben lockt der türkisfarbene Gelmersee für eine Umrundung, und die Gastfreundschaft der Gelmerhütte.
Wir, das heisst Tochter Jessica und Mutter Daniela, wir wollten einen kleinen Ausflug unternehmen. Jessica hatte Ferien und da sie noch ein GA besitzt, entschieden wir uns für die öffentlichen Verkehrsmittel.
Für die Anreise von Heimberg mit Bahn und Postauto über Innertkirchen nach Guttannen zur Gelmerbahn benötigten wir rund 2 1/2 Stunden. Aber wie die Bilder zeigen, lohnte sich der Aufwand. Bei der Fahrt rauf zur Staumauer und wieder runter, war mir doch ziemlich mulmig in der Magengegend.